Die Gründung des Vereins fand am 02. April 1990 im Schloßcafe statt. Eine lose Vereinigung bestand bereits seit November 1987. Gründungsmitglieder waren Alexander Appel, Monika Appel, Jean-Paul Blum, Hermann Grötsch, Luise Grötsch, Jupp Hagen, Antje Körner, Elisabeth Kraus, Angelika Metze, Hans Mölkner, Margareta Mölkner, Anita Nagel, Renate Peetz, Nacera Rech, Maria Schmid, Monika Schmidt.Kassenprüfer wurden Edith Hahn, Dietrich Voelskow. Als Beistzer wurden Angelika Bitter, Annette Breyer, Ingrid Wirth, Dr. Harald Bauer und Andreas Meckes gewählt. Kassier war Sylvia Schmidt-Kurka und Schriftführerin Renate Weigl. Zum 2. Vorsitzenden wurde Werner Zimmermannn gewählt und zum 1. Vorsitzenden wurde Erhard (Blacky) Wirth.
Blacky hat diesen Verein bis zu seinem Tode am 06. Juli 2011 vorbildlich mit unermüdlichem persönlichem Einsatz geleitet. Er war in all diesen Jahren Herz und Seele des Vereins. Wir werden dieses Erbe in Ehren halten und seine Arbeit fortsetzen.
Une association libre existait déjà depuis novembre 1987. Ses membres fondateurs étaient Alexander Appel, Monika Appel, Jean-Paul Blum, Hermann Grötsch, Luise Grötsch, Jupp Hagen, Antje Körner, Elisabeth Kraus, Angelika Metze, Hans Mölkner, Margareta Mölkner, Anita Nagel, Renate Peetz, Nacéra Rech, Maria Schmid, Monika Schmidt et à la trésorerie, Edith Hahn et Dietrich Voelskow. Le Freundeskreis est né le 2 avril 1990 au Schloßcafe (Café du chateau). Angelika Bitter, Annette Breyer, Ingrid Wirth, Dr. Harald Bauer et Andreas Meckes ont été élus membres du bureau. Sylvia Schmidt-Kurka et Renate Weigl ont pris respectivement les fonctions de trésorière et de secrétaire. Werner Zimmermannn a été élu vice-président et la présidence a été confiée à Erhard (Blacky) Wirth.
Blacky a assuré la présidence de l’association jusqu’à sa mort le 6 juillet 2011 avec un engagement personnel infatigable et exemplaire. Il a été le cœur et l’âme de l’association pendant toutes ses années. Nous souhaitons honorer cet héritage et poursuivre son travail.
Rückblick 1989 - 2014
Zeit |
Freundeskreis in Sainte-Luce |
Cercle d’Amis in Herzogenaurach |
Anmerkungen |
1989 MI 3. Mai -MO 8. Mai
|
Floralies in Nantes; Empfang; Schokoladenfabrik; Golfe du Morbihan, Port Navalo, Île aux Moines; Pflanzung einer Eiche. |
|
37 Teilnehmer - 7 im Hotel |
1990 SA 28. April -DO 3. Mai
|
|
SAINTE-LUCE-ACCUEIL: |
38 Gäste - alle in Gastfamilien |
1991 MI 8. Mai -MO 13. Mai
|
Schifffahrt auf der Erdre; Île de Noirmoutier; Austernzüchter; Grande Briére; Guérande; La Turballe; Empfang; „Buffet campagnard“. |
|
41 Teilnehmer - alle in Gastfamilien |
1992 FR 1. Mai -MI 6. Mai
|
|
SAINTE-LUCE-ACCUEIL: |
35 Teilnehmer - alle in Gastfamilien |
1993 MI 19. Mai -MO 24. Mai
|
Nantes; Angers, Cointreau; Concarneau, Benodet, Fouesnant; Empfang; „Buffet campagnard“, Tanz; Panne auf der Rückfahrt (4 Std. Verspätung). |
|
30 Teilnehmer - alle in Gastfamilien |
1993 FR 29. Okt. -SO 31. Okt.
|
* 5 Jahre |
Comité d’ Animation des Fêtes Lucéennes C. A. F. L.: |
39 Gäste - 4 im Hotel |
1994 MI 11. Mai -MO 16. Mai
|
|
SAINTE-LUCE-ACCUEIL: |
39 Gäste - 2 im Hotel |
1995 FR 2. Juni -MI 7. Juni (Pfingsten)
|
Nantes; Empfang; „Buffet campagnard“; Pornic; Saumur, Ecole Nationale d’ equitation, Weingut, Champignon-Kultur, Château de Montgeoffroy. |
|
44 + 6 Teilnehmer -darunter 7 Jugendliche |
1996 MI 15. Mai -MO 20. Mai (Himmelfahrt)
|
|
Freiland-Museum Bad Windsheim; München; Empfang; Brauerei- Besichtigung; „Fränkischer Abend“: „Schlappenschuster“, „Grenzmark“; Brombachsee; PUMA, Nürnberg. |
36 Gäste - darunter 4 Jugendliche |
1997 FR 16. Mai -MI 21. Mai (Pfingsten)
|
Nantes; Empfang; „Buffet campagnard“; Noyant-La-Gravoyère; „La Mine Bleu“, Moulin à grains à eau; Golfe du Morbihan: Carnac – Menhire & Dolmen, Schiffsrundfahrt Locmariaquer - Vannes. |
|
37 + 2 Teilnehmer - darunter 10 Jugendliche - alle in Gastfamilien |
1998 FR 29. Mai -MI 3. Juni (Pfingsten)
|
Piquenique, Boule-Turnier, Empfang, Puy du Fou, ATLANTIK, Teilnahme an den offiziellen Feiern |
* 10 Jahre |
44 Teilnehmer – alle in Gastfamilien |
1999 MI 12. Mai -MO 17. Mai (Himmelfahrt)
|
|
Fränkische Schweiz, Dampfbahnfahrt; Empfang; Brauerei-Besichtigung; „Fränkischer Abend“; Regensburg, Walhalla; PUMA, Nürnberg. |
37 Gäste - alle in Gastfamilien |
2000 FR 9. Juni -MI 14. Juni (Pfingsten)
|
-CANTONFÊTE L‘EUROPE AN 2000 - |
|
34 Teilnehmer – alle in Gastfamilien |
2001 MI 23. Mai -MO 28. Mai (Himmelfahrt)
|
|
Bamberg; Pommersfelden; Kulmbach; Empfang; Taufe temporärer Neubürger, Brauerei-Besichtigung; Fränkischer Abend; Boule-Spiel; PUMA Nürnberg. |
27 Gäste – alle in Gastfamilien |
2002 FR 28. Juni -DI 2. Juli
|
|
Teilnahme am Jubiläum 1000 Jahre Herzogenaurach: Fest der Kulturen am SA 29.06.02; Teilnahme am Festzug SO 30.06.02; Ausflug nach Volkach mit Stadt- führung und Nordheim mit Weinprobe. |
37 Gäste – alle in Gastfamilien |
2003 MI 28. Mai -MO 2. Juni (Himmelfahrt)
|
Ausflug nach Croisic und Côte Sauvage, Besichtigung Chantiers Navals de l‘Atlan- tique mit Queen Mary II in St.-Nazaire, Anjou und Pays des Mauges, Weinprobe im Weinmuseum, Pique-nique |
* 15 Jahre |
33 Teilnehmer – alle in Gastfamilien |
2004 DO 20. Mai -MO 24. Mai (Himmelfahrt)
|
|
Empfang Stadt; Fränkischer Abend; Dokumentationszentrum Nürnberg; Forchheim Stadtführung, Senften- berger Keller. |
29 + 3 Gäste extern per PKW |
2005 FR 13. Mai -DI 17. Mai (Pfingsten)
|
Ausflug nach La Roche Bernard mit Über- raschungsessen; Ausflug an die Atlantikküste mit Besichtigung des Eco-Musée du Marais breton-vendéen Le Daviaud; Pique-nique in Notre Dame de Monts. |
|
42 Teilnehmer – alle in Gastfamilien |
2006 DO 25. Mai -MO 29. Mai (Himmelfahrt)
|
|
Empfang Stadt; Fränkischer Abend; Bayreuth: Stadtführung, Besichtigung Brauerei Gebr. Maisel; Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim |
46 + 2 Gäste extern per PKW |
2007 FR 25. Mai -MI 30. Mai (Pfingsten)
|
Ausflug Puy du Fou, Fahrt zum Golfe du Morbihan mit Kreuzfahrt auf dem Golf; Stadtbesichtigung von Vannes, Besichtigung von Nantes. |
|
28 Teilnehmer – alle in Gastfamilien |
2008 DO 1. Mai -MO 5. Mai (Himmelfahrt)
|
* 20 Jahre |
Empfang Stadt; Taufe temporäre Neubürger, Kelheim-Befreiungshalle, Schifffahrt auf der Donau bis Kloster Weltenburg; AUDI-Museum Ingolstadt; Schloss Schwarzenberg, gemeinsames Essen Brennereistuben Wilhelmsdorf. |
45 + 4 Gäste extern per PKW |
2009 FR 29. Mai -MI 3. Juni (Pfingsten)
|
Hinfahrt über Weltkulturerbe Mont Saint Michel, Besichtigung;Fahrt zum Château Serrant und Château des Vaults, Weinprobe Savennières; Ausflug nach Les Sables D‘Olonne und Atlantik; Mini-Olympiade. |
|
42 + 15 TN extern per PKW |
2010 DO 13. Mai -MO 17. Mai (Himmelfahrt)
|
|
Empfang Stadt; Fränkischer Abend im Vision Park Herzo‘; Busfahrt nach Regensburg mit Stadtführungen; Nürnberg. |
45 + 12 Gäste extern per PKW |
2011 FR 10. Juni -MI 15. Juni (Pfingsten)
|
Besuch am Meer, La Turballe und Guérande; |
|
RL:M. Wirsing |
2012 DO 17. Mai -MO 21. Mai (Himmelfahrt)
|
|
Begrüßung im Brauereihof Heller; Tagesausflug Würzburg mit Führungen in Residenz und Altstadt; Outlets; Hommage à Blacky; großes Buffet in Brauereistuben Wilhelmsdorf mit den dt. und frz. Bürgermeistern. |
56 Gäste mit Bus und PKW |
2013 FR 17. Mai -MI 22. Juni (Pfingsten)
|
Ein Tag in Angers mit Besichtigung der Burg, Crêperie und Stadtführung. Ein festlicher Abend der beiden Freundeskreise. |
* 25 Jahre |
RL:M. Wirsing |
2014 DO 29. Mai - |
|
Begrüßung im Brauereihof Heller; Tagesausflug Nördlingen u. Rothenburg mit Führungen in Nördlingen; Outlets; großes Buffet mit eigener Beteiligung in den St. Otto Stuben mit 2. Bürgermeisterin, F. Abel und F. Sawadoge aus Kaya |
63 Gäste mit Bus und PKW |
Rückblick 2015 - 2020
Zeit |
Freundeskreis in Sainte-Luce |
Cercle d’Amis in Herzogenaurach |
Anmerkungen |
2015 17. Mai |
|
25 Jahre Freundeskreis Herzogenaurach – Sainte-Luce-sur-Loire e.V. Festakt in den St Otto-Stuben. Das Gastgeschenk, ein französisches Straßenschild „Place d’Amitie“, wurde am Brunnen neben der Realschule aufgestellt |
98 Teilnehmer 16 Gäste aus Ste-Luce
Ehrengäste Bürgermeister |
2015 FR 22. Mai -
|
Auf dem Programm standen ein Besuch von Schloss Goulaine in der Nähe von Nantes und der beeindruckenden Hafenstadt la Rochelle |
|
44 Personen mit Bus und PKW mit Ausnahme der Busfahrer alle in Gastfamilien RL: Christa Nitschke |
2016 5. - 9. Mai |
|
Empfang FKR: Gen. Zentrum, im Rathaus durch Bgm Dr. Hacker, Stadtführung Ausflug am Samstag Weinparadies, Sulzfeld anschließend Festlicher Abend in der Kohlenmühle in Neustadt |
71 Gäste aus Ste-Luce Anreise über München
|
2017 2. bis 7. Juni |
Empfang: Ligeria durch M Brasselet, Nachmittagsausflug Brétignoles-sur-Mer, Tagesausflug nach Rennes, Festabend mit Bretonischem Chor |
|
37 Teiln. im Bus, 1 Übern. in Troyes
Org: J. Blombach, RL: C. u B. Nitschke.
|
2018 9. – 13. Mai |
* 30 Jahre |
Cadolzburg, Mainschifffahrt mit Ochsenfurt
Baum der Freundschaft, Festabend mit den offiziellen Delegationen der Partnerstädte |
69 Gäste vom Cercle d‘Amis
|
2019 7. – 12. Juni
|
Nachmittagsausflug ans Meer nach Notre-Dame-de-Monts; Tagesausflug n. Rochefort-en-Terre mit Stadtbesichtigung, Jubiläumsfest 25 Jahre Cercle d’Amis in der Ligeria |
|
|
2020 |
Keine Veranstaltungen aufgrund von Corona-Beschränkungen |
|
|